Wissens-Blog
Der Kauf einer Immobilie ist nicht nur eine grosse finanzielle Entscheidung, sondern auch ein emotionaler Moment. Umso wichtiger, dass alles […]
„Ich habe das Leben ohne Trauschein stets genossen – es hatte viele Vorteile.“, erklärte mir Frau Schmid, eine langjährige Kundin. […]
Karin und Reto kennen sich seit der KV-Lehre. Erst auf dem zweiten Beziehungsweg – nach je einer Scheidung, quasi wie […]
Die „Erbtante“ Anna hat in ihrem eigenhändigen Testament verfügt: „Den silbernen Seehund vermache ich meiner guten Freundin Lisa Meier, geb. […]
Unglaublich, aber wahr: der abbezahlte Papier-Schuldbrief von Fritz schlummerte friedlich im Bank-Depot, während seine Erbin im Zusammenhang mit dem Verkauf […]
Alleinstehend und ohne direkte Nachkommen, ist Tante Anita im Bezirk Lenzburg verstorben. Notarin Joelle wird über das Bezirksgericht oder durch […]
Tante Anita hat Notarin Joelle in ihrem Testament zur Willensvollstreckerin bestimmt. Klingt nach einer ruhigen Aufgabe? Nicht ganz! Joelle hat […]
Wenn das Übersetzungsprogramm einen Strich durch die Rechnung macht… Der ausschliesslich spanisch sprachige Xavier will eine kleine Wohnung im schönen […]
Ob charmante Hecke oder imposanter Nussbaum – denken Sie auch an die Regeln! Felix träumt von 4 Meter hohen Obstbäumen […]
Zum Jahresende heisst es: Noch einmal die Ärmel hochkrempeln und das elektronische Protokollbuch abschliessen!Gemäss § 36 BeurG ist die Aargauische […]
Lia freute sich auf 210 m² Wohnfläche. Fertig gebaut, stellte sie fest: Abzüglich Mauern sind es nur noch 135 m². […]
Die Weihnachtsbeleuchtung ruft! Aber darf ich für meine spektakuläre Deko auf Nachbars Grundstück schleichen? Ein kleiner Abstecher in die Welt […]
Stellen Sie sich vor: Eine Notarin, die mit Provisionen winkt, um sich Aufträge von Immobilienprofis zu sichern. Klingt wie ein […]
Wussten Sie, dass das Handelsregister Ihre neue Adresse nur dann erfassen kann, wenn die Bauverwaltung Ihrer Gemeinde die Hausnummer korrekt […]
Immer wieder mal meldet sich jemand bei uns und fragt: „Können Sie mein Dokument einfach unterschreiben? Dann wird das schon […]
Wussten Sie, dass ein rollstuhlgerechter Parkplatz heutzutage mehr als nur „nice-to-have“ ist? Wenn ein solcher Parkplatz in der Baubewilligung als […]
Weshalb? Jetzt wird’s textlich… nennen wir es mal „schlüpfrig“. Woher kommt der Ausdruck „Konkubinat“? Ursprünglich aus dem Lateinischen – „concubitus“ […]
Denken Sie beim Begriff Protokoll gleich an lange Sitzungen mit viel Kaffee und endlosen Diskussionen? Es geht auch anders! Dank […]
In einer Lebensgemeinschaft stellt sich oft die Frage: Wer ist der rechtliche Besitzer des geliebten Haustieres? Wird das Alleineigentum an […]
Statt einer Sitzung mit Präsenzpflicht kann man bei einem Zirkularbeschluss auch einfach im schriftlichen Umlauf entscheiden. Ein Dokument mit einem […]