Weshalb? Jetzt wird’s textlich… nennen wir es mal „schlüpfrig“.
Woher kommt der Ausdruck „Konkubinat“? Ursprünglich aus dem Lateinischen – „concubitus“ (ja, genau: Beischlaf) – und stammt aus einer Zeit, in der solche Beziehungen oft auf Sex reduziert und stigmatisiert wurden. Heute sind wir glücklicherweise weiter und sprechen lieber von „faktischer Lebensgemeinschaft“. Viel präziser, oder?
Doch was heisst es eigentlich? Es ist eine auf Dauer angelegte Beziehung zwischen zwei Menschen, die zusammen leben, füreinander da sind und sich die Treue halten. So einfach, so schön! Das Bundesamt für Statistik nennt das übrigens „Konsensualpaare“. Und davon gibt es immer mehr! Wussten Sie, dass es 2022 über 400’000 solcher Paare in der Schweiz gab?
Bild: freepik